Josef Mötz / Joschi Schuy, Die Weiterentwicklung der Selbstladepistole I – Selbstladepistolen in Österreich-Ungarn bzw. Österreich 1914 bis heute
(Österreichische Pistolen - Band 2)
Querformat 30 x 21 cm, gebunden, 688 durchgehend farbige Seiten, ca. 1.500 Abbildungen, ISBN 978-3-9502342-2-0, Selbstverlage der Verfasser, Laxenburg und Braunau 2013.
Neuer Preis nur € 88,-- statt 119,-- !!!
per eMail bestellen / e-mail order
Band 2 des Standardwerks über österreichische Pistolen ist im Frühjahr 2013 erschienen. Er enthält die Zeit von 1914 bis heute auf nahezu 700 Seiten mit ca. 1.500 Abbildungen, wobei in der sich mit dem 2007 erschienenen Band 1 überschneidenden Zeit bis 1918 die Neuentwicklungen des Ersten Weltkrieges am Pistolensektor sowie fremdländische Pistolen in k.u.k. Diensten vorgestellt werden, u.a. Dauerfeuerwaffen und „Anschlagpistolen“. Im Abschnitt der Zwischenkriegszeit werden u.a. die Pistolensysteme LITTLE TOM, ÖWA und PFANNL sowie die Änderungen bei den STEYR-Pistolen ausführlich behandelt.
Der Zweite Weltkrieg ist ganz der RADOM VIS-Pistole gewidmet, die durch ihre Erzeugung durch die Steyr-Daimler-Puch AG in diesem Zeitraum auch als österreichische Pistole anzusehen ist.
Im Abschnitt der Nachkriegszeit werden die Pistolen der Exekutive, des Bundesheeres, die neuen STEYR-Pistolen, die ULTRAMATIC-Pistolen und viele andere behandelt. Das umfangreiche GLOCK-Kapitel dieses Abschnitts konnte erstmals in der Waffenliteratur mit offizieller Unterstützung von GLOCK als die authentische Geschichte dieses Welterfolgs aus Österreich gestaltet werden.
Neben vielen bekannten Systemen werden in diesem Band erstmals für alle Zeitabschnitte auch Pistolen vorgestellt, die bisher in der Fachwelt unbekannt waren, z.B.: SCHREIBER 1915, SEIDLER 1916, FUKATKU 1920, RINGL-MARTIN 1932…
Folgende Pistolenmodelle bzw. -Systeme werden behandelt (Beispiele):
Erster Weltkrieg:
BARTA / BLASCH / FOKT
BAYARD Mod. 1908
BROWNING 1900 u. 1906
DREYSE Modell 1907
FROMMER-Projekt
Dauerfeuerwaffen auf FROMMER-Basis
FROMMER-STOP (in Deutschland)
FÜKERT-Dolchpistole
Anbaumagazin KOTTAS/SCHÖNBACH für die STEYR M.12
MAUSER Modell C 96/12
Trommelmagazin System NETSCH für die M.12
SCHREIBER
SKODA-Sturmpistole Modell 1918
STEYR-Projektpistole Modell 1918
Dauerfeuerwaffen auf Basis der STEYR M.12
TOMISCHKA-Projekt
VILLAR PEROSA
WALTHER Modell IV
Zwischenkriegszeit:
FROMMER-Liliput
FUKATKU
HIRTENBERG / KRNKA
Little Tom
NEIDHOLDT
ÖWA
PERSITSCH
PFANNL-ERIKA
PFANNL-KOLIBRI 2,7 mm
PFANNL-KOLIBRI 3 mm
PFANNL-VULCAN
RINGL-MARTIN
ROTH / KRNKA
Louis ROTH
SEIDLER
STEYR
STEYR / PIEPER
Zweiter Weltkrieg:
RADOM-VIS
Nachkriegszeit bis heute:
BROWNING Baby
BROWNING High Power
COLT Government
GABRIEL
GLOCK 17 bis 39
ISSC
PARABELLUM P08
STEYR SP
STEYR GB
STEYR SPP und TMP
STEYR M, S, C und L
TOKAREW
Ultramatic / WOLF
VOERE P80
WALTHER PP und PPK
WALTHER P 38