Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 Endlich wieder lieferbar!                  Available again!                   For English text go down the page!

 

Josef MÖTZ, Österreichische Militärpatronen - Band 2

Die Munition für Hand- und Faustfeuerwaffen des Bundesheers von 1955 bis heute, Gewehr-Exportmunition von 1874 bis heute, im Ausland erzeugte Gewehrpatronen in österreichischen Kalibern

Großformat 21x30 cm, deutsch / tlw. englisch, 456 Seiten, über 500 Abbildungen, davon ca. 100 Colorphotos, cellophaniert gebunden, ISBN 3-901208-27-5 & 978-3-9502342-6-8, Wien und Laxenburg 2001 sowie Laxenburg 2021, Preis € 69,90 ohne Versandkosten.

per e-mail bestellen

Im September 2001 erschien Band 2 des Standardwerks über die militärische Handfeuerwaffenmunition in Österreich. Gemeinsam mit dem 1996 erschienenen Band 1 deckt das Gesamtwerk den Zeitraum von der Entstehung der Metalleinheitspatrone bis heute großteils ab. Der Schwerpunkt des Bandes 2 liegt bei der Munition des Bundesheers der Zweiten Republik. Dieser Hauptabschnitt des Werkes ist in übersichtliche Kaliberkapitel gegliedert, in denen der interessierte Leser alles zum jeweiligen Kaliber findet. Sämtliche seit 1955 (ehemals oder derzeit) eingeführte Munition für Faustfeuerwaffen, Gewehre und Maschinengewehre der österreichischen Streitkräfte wird detailliert vorgestellt, wobei das Angebot an historischen Fakten und technischen Daten in den Kaliberkapiteln weit über die Grenzen Österreichs und die militärische Verwendung hinausgeht. Es wird auch in Österreich erprobte oder eingeführte ausländische Munition behandelt. Die Patronen werden in über 500 Abbildungen, davon ca. 100 in Farbe, größtenteils mit den jeweiligen Bodenstempeln, abgebildet und beschrieben. Erstmals wird auch auf die Entwicklung der hülsenlosen Patrone und von Pfeilgeschoßpatronen in Österreich detailliert eingegangen, worüber der interessierten Fachwelt bisher nur rudimentäre Informationen zugänglich waren. In den jeweiligen Kapiteln bzw. in einem eigenen Abschnitt wird auch auf die entsprechende österreichische Exportmunition für den gesamten Zeitraum von 1874 bis heute eingegangen und so die heute längst vergessene, historische Leistung der heimischen Munitionsindustrie eindrucksvoll dargestellt. Besonders in diesem speziellen Export-Abschnitt wird auf Kaliber eingegangen, die bisher niemand mit Österreich in Verbindung gebracht hat. Als dritten Bereich behandelt das Werk die im Ausland erzeugte Munition in originär österreichischen Militär-Gewehrkalibern, wobei die Vielfalt der beteiligten Staaten und Unternehmen überrascht. Ein eigener Teil dieses Bandes beschäftigt sich mit der militärischen Munitionsversorgung in Österreich ab 1955. Im Anhang wird in zahlreichen Tabellen einschlägiges Datenmaterial angeboten, wobei eine überkomplette Bodenstempel-Erzeugerzeichentabelle besonders hervorzuheben sind. Dieses unentbehrliche Werk ist nicht nur für den kriminaltechnischen Erkennungsdienst, beschuß- oder wehrtechnische Dienste, den militärischen Ausbildungsbetrieb aller Ebenen, Betriebe der Munitionsindustrie, wehrgeschichtliche Museen und Patronensammler von höchstem Interesse, sondern darüber hinaus für alle an Waffen und Munition interessierten Personenkreise. Weit über den aufgrund des Titels vermuteten Themenkreis hinaus bietet der Autor neuentdeckte Daten und Fakten für die internationale Waffen- und Munitionswelt an, aufgrund derer so manche bisher als gesichert geltende technikgeschichtliche Ansicht in Fachkreisen revidiert werden muss. Erstmals werden bisher noch nie veröffentlichte graphische und schriftliche Dokumente im Faximile abgebildet, darunter etwa historische DWM-Werkszeichnungen von Patronen. Die für diesen Band vorgesehene Aufnahme der Munition der österreichischen Sicherheitsexekutive, gewisser Faustfeuerwaffen-Exportmunition sowie die im Ausland erzeugten Pistolen- und Revolverpatronen in österreichischen Kalibern und auch das Kapitel über die Munitionsindustrie nach 1945 mußte wegen der Fülle des von Josef Mötz recherchierten Materials aus Platz- und Kostengründen überhaupt gestrichen oder auf den 4. Band verschoben werden, der darüber hinaus die neuesten Entwicklungen zum Gesamtthema, Ergänzungen für die ersten beiden Bände sowie ein umfangreiches Gesamtregister zum Inhalt haben wird. Dabei wird auf zahlreichen Wunsch der Leserschaft auch auf Gewehrgranaten, Leucht- und Signalmunition sowie das eher exotischen Kapitel der militärischen Verwendung von Schrotpatronen vor 1919 eingegangen werden. Band 3 soll in etwa zwei bis drei Jahren erscheinen. Band 3 hingegen wird sich ausschließlich mit der Munition der Fa. G. Roth beschäftigen.

 

Josef MÖTZ, Austrian Military Cartridges - Volume 2

The small arms ammunition of the Austrian Army from 1955 until today, export rifle-cartridges from 1874 until today, rifle-cartridges in Austrian calibers manufactured abroad

Size 21x30 cm, German / partly Enlish, 456 pages, more than 500 images, about 100 in colour, hard bound, Vienna and Laxenburg 2001, price € 69.90 without shipment.

Order by e-mail

Volume 2 of the standard reference book on Austrian military small arms ammunition, will be published in September 2001. Together with Volume 1, published in 1996, it covers to the largest extent the full production range from the first metallic cartridge till today. Volume 2 focuses on the ammunition of the Austrian Army in the 2nd Republic (1955 until today). This specific part of the book is structured in accordance with different calibers. The interested reader will find all details on specific calibers. All previously or presently introduced ammunition for handguns, rifles, and machine-guns of the Austrian armed forces are presented in detail. The presentation of historic facts and technical data is reaching beyond Austria’s borders and military use.

Domestic and foreign cartridges, tested and used in Austria, are pictured in more than 500 photos, about 100 in color and in most cases with their headstamps and described in detail. For the first time developments of caseless cartridges and sabotted flechette cartridges in Austria are discussed, a subject which had been accessible to experts in a rather limited manner in the past.

In the specific chapters and in a separate chapter respectively, attention is paid to Austrian export ammunition for the whole period since 1874. The historic accomplishments of the domestic ammunition industries are thus well presented. The chapter on exports deals with calibers nobody ever had associated with Austrian origin or producers.

The book also deals with ammunition produced abroad for Austrian military calibers, surprisingly the large number of foreign states and producers involved.

A separate chapter is dealing with military ammunition supplies in Austria since 1955. The Annex provides numerous tables with pertinent data. Special mention needs to be made about the more than comprehensive table showing the headstamp manufacturers´ signs for the whole period dealt with by the second volume.

This reference book is not only indispensable for forensic investigations or for the gun proof and military technology services, military instruction at all levels, ammunition industries, army museums, and collectors of cartridges, but also for everybody interested in arms and ammunition. The author offers new facts and data on the international world of arms and ammunition, going farther than the book’s title would suggest, most likely resulting in some revisions of technical/historical  facts hitherto generally accepted by experts.

For the first time never before published graphic and written documents will be published in facsimile, among them historic blue-prints of DWM cartridges.

Due to necessary cost savings had the presentation of ammunition of the Austrian police, certain handgun export ammunition as well as foreign produced pistol and revolver ammunition of Austrian calibers be postponed. Because of the substantial research material compiled by Josef Moetz these aspects will be presented together with chapters on the Austrian ammunition industries in a fourth volume. The planned volume will present the latest developments in the sector, supplements to the first volumes, and a substantial register. In addition it will deal, as requested by readers, with rifle-grenades, illumination and signal flares and the rather exotic chapter of the military use of shotgun ammunition prior to 1919. Volume 3 is expected ready for publication in about two to three years. The third volume will contain ammunition of the famous G. Roth company of Vienna solely.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?